Literatur

Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Basisliteratur zum Trainingskonzept, Spezifizierungen und Weiterentwicklungen des Ansatzes sowie Literatur zu berufsspezifischen und institutionellen Umsetzungen.

Aktuelle Basisliteratur zum Trainingskonzept

Leah Carola Czollek/ Gudrun Perko/ Corinne Kaszner/ Max Czollek
Praxishandbuch Social Justice und Diversity. Theorien – Training- Methoden – Übungen, (vollständig überarbeitete und erweiterte 2. Auflage), Weinheim/Basel: Beltz/Juventa 2019.

Leah Carola Czollek/ Gudrun Perko/ Corinne Kaszner/ Max Czollek
Radical Diversity und Desintegration. Bausteine eines künstlerisch-politischen Projekts, In: Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart, 02/17, S. 71–77.
Englische Version unter: http://red-thread.org/en/article.asp?a=78
Türkische Version unter: http://red-thread.org/tr/makale.asp?a=78

Gudrun Perko
Social Justice und Radical Diversity: Veränderungs- und Handlungsstrategien,
Basel/Weinheim: Beltz/Juventa 2020.

Jonathan Czollek/ Naemi Eifler/ Leah Carola Czollek/ Corinne Kaszner / Gudrun Perko / Max Czollek
68 Trainingskarten Social Justice und Diversity. Für eine Gesellschaft der Radikalen Vielfalt,
Beltz/Juventa (inklusive digitaler Version), 2021
Beschreibung: Hier klicken.

Leah Carola Czollek/ Gudrun Perko/ Corinne Kaszner/ Max Czollek/ Jonathan Czollek / Naemi Eifler
Social Justice und Radical Diversity. Antidiskriminierung in der pluralen Gesellschaft.
In: Albert Scherr/ Aladin El-Mafaalani/ Anna C. Reinhardt (Hrsg.): Handbuch Diskriminierung. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS 20

Einmischen in aktuelle Diskurse

Leah Carola Czollek / Gudrun Perko
Verschiedene Beiträge
In: Hrsg. Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen e.V. (NeMO) (Hrsg.): Praxishandbuch: Konstruktiv gestalten in der Migrationsgesellschaft, 2022

Volltext: Hier klicken. 

Leah Carola Czollek/ Gudrun Perko
Linksextrem und linksideologisch. Stigmatisierung durch die „Mitte“
In: Stimme. Zeitschrift der Initiative Minderheiten, 119, 2021

Jonathan Czollek
Demokratische Bildung auf praktischer und struktureller Ebene
In: Martin Dabrowski / Patricia Ehret / Mark Radtke (Hg.): Demokratie – Gerechtigkeit – Partizipation, Parderborn: BRILL | Ferdinand Schöningh 2021

Max Czollek/ Corinne Kaszner
Pluralität Zweiter Stufe. Zu einem Denken des Radical Diversity
In: Renk. Magazin 3, 2021, S. 130-145.

Leah Carola Czollek/ Gudrun Perko
Die Figur des „weißen Juden“ in antirassistischen Kontexten. Eine Spurensuche,
In: Stimme. Zeitschrift der Initiative Minderheiten, 116, 2020.

Leah Carola Czollek
Geschichtsvergessenheit und Rechtfertigung für Hass. Vergegenwärtigung: BDS und Pinkwashing,
In: Stimme. Zeitschrift der Initiative Minderheiten, 104, 2017

Leah Carola Czollek/ Gudrun Perko
Wem hören wir zu? Über Kontinuitäten antisemitischer Stereotype und Denkfiguren im Queerfemininismus,
In: Missy, 2017

Weitere Literatur, Spezifizierungen

Leah Carola Czollek / Gudrun Perko
Antiromaismus und Antisintiismus. Diskriminierungsrealitäten und Handlungsempfehlungen Expert*innen im Gespräch
Weinheim/Basel: Beltz/Juventa 2023.

Gudrun Perko / Leah Carola Czollek
Lehrbuch Gender, Queer und Diversity
Weinheim/Basel: Beltz/Juventa 2022.

Gudrun Perko
Berufsethik [aus der Perspektive von Social Justice und Diversity]. In: Grundbegriffe Soziale Arbeit und Geschlecht. Hrsg. Gudrun Ehlert, Heike Funk, Gerd Stecklina. 
Weinheim/Basel: Beltz/Juventa 2022, S. 75 ff.

Corinne Kaszner
The Social Justice and Radical Diversity Approach. Combining Structural Analysis and Transformative Practice,
In: Genealogy + Critique 8, no. 1, 2022, S. 1-23. DOI: https://doi.org/10.16995/gc.9235.
Volltext hier klicken.

Jonathan Czollek
Diskriminierungskritik in Bildungskontexten für Professionelle in sozialen Berufen
In: Migration und Soziale Arbeit, 44(1), S.72-78, 2021

Gudrun Perko
Antisemitismus in der Schule. Handlungsmöglichkeiten der Schulsozialarbeit, Weinheim/Basel: Beltz/Juventa 2020.

Gudrun Perko
Social Justice im Zeichen von Diversity, Pluralität und Perspektivenvielfalt: Philosophische Grundlagen für eine diskriminierungskritische Soziale Arbeit,
In: Gudrun Perko (Hg.): Die Bedeutung der Philosophie in der Sozialen Arbeit, München/Weinheim: Beltz/Juventa 2017.

Leah Carola Czollek/ Gudrun Perko
Verbündet-Sein im Konzept „Social Justice und diskriminierungskritisches Diversity“,
In: Ayça Polat (Hg.): Migration und Soziale Arbeit. Lehrbuchreihe „Grundwissen Soziale Arbeit“, Heidelberg: Kohlhammer 2016.

Gudrun Perko
Das „Social Justice und Diversity Konzept“ zugunsten einer politisierte pädagogischen Praxis – unter besonderer Berücksichtigung von Gender/Queer,
In: Martin Lücke/ Sarah Huch (Hg.): Sexuelle Vielfalt im Handlungsfeld Schule. Konzepte aus Erziehungswissenschaften und Fachdidaktik, Berlin: transcript 2015, S. 70-92.

Leah Carola Czollek/ Gudrun Perko/ Heike Weinbach
Praxishandbuch Social Justice und Diversity. Theorien, Training, Methoden, Übungen,
München/Weinheim: Beltz/Juventa 2012.

Leah Carola Czollek/ Gudrun Perko
Das Konzept des Verbündet-Seins im Social Justice als spezifische Form der Solidarität, In: Anne Broden/ Paul Mecheril (Hg.): Solidarität in der Migrationsgesellschaft. Befragung einer normativen Gruppe, Bielefeld: IDA 2012, S. 153-167.

Gudrun Perko/ Leah Carola Czollek
Social Justice und Diversity Training: Intersektionalität als Diversitymodell und Strukturanalyse von Diskriminierung und Exklusion,
Online unter: www.portal-intersektionalität.de, 2012.

Gudrun Perko/ Leah Carola Czollek
Anerkennende Sprache. Ein politisches Essay,
In: Stimme von und für Minderheiten. Zeitschrift der Initiative Minderheiten, Wien, 82/2012, S. 18-19.

Leah Carola Czollek/ Gudrun Perko
Zeitschrift: Social Justice als soziales und politisches Projekt,
Herausgegeben vom Frauenrat und der Frauenbeauftragten Alice Salomon Hochschule Berlin in Kooperation mit der zentralen Gleichstellungsbeauftragten der FH- Potsdam, 2012.

Leah Carola Czollek/ Gudrun Perko/ Heike Weinbach
„Radical Diversity“ im Zeichen von Social Justice. Philosophische Grundlagen und praktische Umsetzung von Diversity in Institutionen,
In: Maria do Mar Castro Varela/ Nikita Dhawan (Hg.): Soziale (Un)Gerechtigkeit. Kritische Perspektiven auf Diversity, Intersektionalität und Antidiskriminierung, Berlin: Lit 2011, S. 260-277.

Leah Carola Czollek/ Heike Weinbach
Zeitschrift: Lernen in der Begegnung. Theorie und Praxis von Social Justice-Trainings, IDA, 2008

Leah Carola Czollek/ Gudrun Perko
Diversity in außerökonomischen Kontexten: Bedingungen und Möglichkeiten seiner Umsetzung,
In: Anne Broden/ Paul Mecheril (Hg.): Re-Präsentationen. Dynamiken der Migrationsgesellschaft, Oldenburg: IDA 2007, S. 161-181.
Online unter: http://bieson.ub.uni- bielefeld.de/volltexte/2007/1105/html/index.html

Heike Weinbach
Social Justice statt Kultur der Kälte. Alternativen zur Diskriminierungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland,
Berlin: Karl Dietz Verlag 2006.

Gudrun Perko
Queer-Theorien. Über ethische, politische und logische Dimensionen des plural-queeren Denkens,
Köln: PapyRossa 2005.

Leah Carola Czollek [Entwicklung der Mahloquet]
Am Anfang war das Wort. Aspekte jüdischen Dialoges und die Vielstimmigkeit von Multikulturalismus,
In: Leah Carola Czollek/ Gudrun Perko (Hg.): Verständigung in finsteren Zeiten. Interkulturelle Dialoge statt »Clash of Civilizations«, Köln: PapyRossa 2003.

Berufsspezifische und institutionelle Umsetzung

Perko, Gudrun
Social Justice im Zeichen von Diversity, Pluralität und Perspektivenvielfalt: Philosophische Grundlagen für eine diskriminierungskritische Soziale Arbeit,
In: Dies. (Hg.): Die Bedeutung der Philosophie in der Sozialen Arbeit. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2017, S. 48–69.

Perko, Gudrun
Pluralität – Konfliktpotentiale – Chancen. Leitfaden für die Umsetzung von Diversity an Hochschulen,
Reihe: Atmosphäre der Anerkennung [Broschüre]. Hg. Gleichstellungsrat der Fachhochschule Potsdam, Potsdam 2016.

Czollek Leah Carola/ Perko, Gudrun
Eine Formel bleibt eine Formel… Gender/Queer und Diversity gerechte Didaktik an Hochschulen: Ein intersektionaler Ansatz,
Überarbeitete Neuauflage (Erstveröffentlichung 2008), Wien: FH-Campus 2015.

Perko, Gudrun
Das „Social Justice und Diversity Konzept“ zugunsten einer politisierten pädagogischen Praxis – unter besonderer Berücksichtigung von Gender/Queer,
In: Lücke, Martin/ Huch, Sarah (Hg.): Sexuelle Vielfalt im Handlungsfeld Schule. Konzepte aus Erziehungswissenschaften und Fachdidaktik. Berlin: transcript, 2015, S. 70–92.

Perko, Gudrun/ Kitschke, Dorothea
Kompetenzmessung in der Hochschullehre? Eine Studie über die Vermittlung und Einschätzung von Gender/Queer- und Diversity-Kompetenzen für soziale Berufe im Hochschulkontext, Weinheim/Basel: Beltz/Juventa 2014.

%d Bloggern gefällt das: